Oh nein, ich bin absolut kein Freund von Wäsche bügeln .Das sieht man auch daran, das ich die meisten Teile nicht gebügelt anziehe, aber das funktioniert halt nicht bei allen Kleidungsstücken. Blusen gehören leider nicht zur „wash and go“ Aktion dazu, aber was einigermaßen glatt ist nach dem Trocknen, macht keine Bekanntschaft mit dem Bügeleisen. Erst wenn mein Kleiderbestand sehr rapide abgenommen hat, quäle ich mich an mein Bügelbrett. Das Ergebnis dieses Unterfangens sieht dann auch dementsprechend katastrophal aus, einfach gesagt, hätte ich nicht zum Bügeleisen gegriffen wäre es nur leichte Falten, jetzt sehen meine Ärmel teilweise aus als hätten sie Plisseefalten (nein die gehören nicht so), schön fest in den Stoff eingebügelt!! Ich habe mir schon überlegt einen Steamer zu kaufen, dass sind die Dampfgeräte die man zum Aufbügeln im Showroom benutzt. Ich durfte bei G. meine Erfahrungen damit machen und nachdem ich mich gefühlte 400 x mit heißem Dampf in die Finger gebrannt hatte, wurde diese Idee meinerseits verworfen.
Dabei gibt es aber wirklich Menschen, Frauen und Männer, die sehr gerne bügeln und dabei eine absolute Entspannung genießen. Meinerseits ist es das genaue Gegenteil, ich bin so verspannt mit der Aufgabe das blöde Kleidungsstück in Form zu bringen, ohne mir gleichzeitig sämtliche Finger mit Brandblasen zu versehen, das ich mich nicht zu dieser Kategorie der Bügelliebhaber zählen kann. Die meisten davon haben übrigens eine Bügelstation, kann die alleine bügeln, NEIN, dann habe ich auch keinen Bedarf dafür!
Gleichermaßen untalentiert bin ich beim Nähen, egal ob Knopf oder Saum etc., wenn sich bei meiner Kleidung wirklich einmal ein Knopf löst, wird er mit einem extra festem Faden (Garnfarbe egal), wieder angenäht. Saum wieder hoch nähen geht gar nicht, dafür verwende ich diese Bügelstreifen mit integriertem Kleber und Nähmaschinen sind für mich sowieso ein Buch mit sieben Siegeln ( werden sie auch bleiben)!!! Früher hatte ich mich an das Stricken gewagt und meine Familie mit meinen Pullovern beglückt, die hatten grundsätzlich nur eine Form, alles gerade gestrickt Ärmel, Vorder- und Rückenteil, und man hätte annehmen können ich hatte eine Strickanleitung für ein Einmannzelt. Meinen wirklich aufrichtigen Respekt an meine beiden Männer, sie haben die Pullis damals mit stoischer Gelassenheit getragen, nochmals vielen Dank dafür!!
Völlig anders sieht es bei mir mit handwerklichen Fähigkeiten aus, die sind absolut vorhanden und ja ich bin stolz darauf!! Ich kann mit der Bohrmaschine hantieren, Tapeten an die Wand kleistern und mit Farbe bestreichen. Türen abschleifen ist kein Thema und Rohre am Spülbecken austauschen mache ich mit links, muss dabei ja nicht zu Nadel und Faden greifen. Diese Fähigkeiten nutzen mir aber herzlich wenig bei meiner verhassten Bügelwäsche 🙁
Ich kenne wie gesagt Menschen die wirklich gerne bügeln (übrigens meine Maniküre gehört auch dazu), aber wenn ich halb im Spaß und halb im Ernst frage, ob sie mit meiner Wäsche auch mal Kontakt aufnehmen wollen, kommt immer nur das sie selbst genügend davon haben. Dann bügelt halt nicht jeden Socken und jede Unterhose, dann bleibt Zeit für meinen Krempel! Außerdem was soll das jetzt mit „ich bügle wirklich gerne“, wenn ich so eine Euphorie dafür habe, dann nehme ich jede mir angebotene Gelegenheit an.
Die kleine Heimwerkerin in mir merkt sich das und wehe ihr fragt mich ob ich Zeit habe ein Regal an die Wand zu dübeln, dann könnt ihr euch die Antwort schönbügeln!!!