Heile dein inneres Kind

„Heile dein inneres Kind“ diese Aufforderung von, teilweise selbsternannten, psychologischen Couches springt einem in den Social Media Accounts tagtäglich in die Augen. Was ist damit gemeint und wie muss ich mir das vorstellen? Sitz da ein kleiner Mensch in mir, der auf irgendeine Weise krank ist und zweite Frage bin ich dann ein Alien. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, obwohl mir sehr bewusst ist was diese Aussage bedeutet.

Hier geht es einfach gesagt um ein Trauma oder Traumata die man in seiner Kindheit erlebt hat, dazu fordert die Aussage auf. Ok, soweit alles gut, aber was dann im Übermaß für ein grauenhafter Müll an Ratschlägen im Internet kursiert, hat mit der eigentlichen Thematik nichts am Hut. Da wird empfohlen mich selbst zu lieben, gute Idee hilft mir aber bei einem Trauma nicht weiter. Als Beispiel noch eine andere Variante: „Umarme dich und empfange die heilenden Kräfte der Natur“, dass soll mir also helfen?

Es gibt eine große Masse an Menschen die in ihrer Kindheit ein oder mehrere heftige und erschreckende Erlebnisse durchlebten und diese Erfahrung spiegelt sich dann auch in ihrer Lebensweise, ihrem Verhalten und sich selbst gegenüber wieder. Wenn man dazu bereit ist diese Erlebnisse zu bearbeiten oder verarbeiten ist es eine wahrhafte Erfüllung für sein Leben. Das bedeutet aber, dass man mit einem ausgebildeten Psychologen soweit seine Vergangenheit verarbeitet bis man es von Außen als Zuschauer betrachten kann, erst dann kann man Abstand zu dem Trauma oder den Traumata nehmen. Erst dann wird es einen nicht mehr belasten und das Leben einschränken und erst dann ist man davon befreit. Es ist eine langwierige Therapie nötig um an dieses Ziel zu kommen und immer empfehlenswert, auch wenn es kein „Spaziergang“ ist. Deshalb mein Rat, Hände weg von irgendwelchen Pseudotherapeuten aus dem Internet, die nur darauf aus sind Follower zu bekommen. Und bevor ich es vergesse, die Mehrzahl dieser Couches haben keine Kassenärztliche Zulassung, das bedeutet man muss jede Stunde des Coachings aus eigener Tasche bezahlen. Bei einer Therapie bei einem zugelassenen Psychotherapeuten bezahlt immer die Krankenkasse.