Die verschiedensten Arten von Lügen bekommen wir jeden Tag zu hören oder zu lesen. Gelogen wird unter anderem aus Angst, Scham, Furcht, Not, Freude (!) oder als Ausrede. Dabei versucht der Lügner sein Gegenüber zu täuschen oder von seiner Unschuld zu überzeugen.
Ich glaube, ich bin eigentlich nicht sehr leichtgläubig, kommt wahrscheinlich mit der Erfahrung der Lebensjahre, aber wenn es um gefühlsmäßige Lügen geht, da bin ich doch sehr empfänglich und behalte die rosarote Brille gerne auf. Wissenschaftler, Forscher und Spezialisten haben etliche Bücher darüber geschrieben wie man eine Lüge, besser gesagt einen Lügner, erkennt wenn man diesem gegenüber steht und was genau eine Lüge ist und kein Fake oder eine Täuschung….
Auch ich höre mir sehr Geschichten von Menschen an, die einem das Blaue vom Himmel lügen, in den meisten Fällen kann ich aber gut einschätzen ob Wahrheit oder Dichtung, leider viel zu oft Dichtung. Wenn zum Beispiel der selbsternannte Haus- und Hofwart wieder so ein Ding vom Stapel lässt, das er und nur er hier die Befugnis über das Parken im Hof zu entscheiden hat, dann empfinde ich sein Schwindeln als unterhaltsam, da ich weiß er saugt sich diesen Schwachsinn gerade aus den Fingern. Wesentlich schwieriger wird es da schon bei Freunden oder Bekannten (ein großer Unterschied für mich ! ), bei manchen hofft man einfach das es der Wahrheit entspricht, aber wenn dir G. 5x Blumen verspricht und 5x anscheinend an Gedächtnisverlust leidet kann man die folgenden Versprechungen schlichtweg in die Tonne treten und G. am besten hinterher. Ich habe mich mal bei Wikipedia schlau gemacht, wie man erkennt das einen jemand anlügt, es folgten 16 Seiten Wissen, inkl. einer Auflistung NICHT EINDEUTIGER Handlungen und Merkmale die eine Lüge sein könnten oder auch nicht. Da werden unter anderem Verhaltensweisen aufgeführt wie verdrehen der Augen, meiden von Blickkontakt, verschränkte Arme und auch das Merkmal – Inhalt des Textes und Mimik passen nicht zueinander-, super ist bei mir immer nach dem Aufstehen, jetzt war ich genauso schlau wie vorher, Klasse. Aber kann ich auch feststellen wenn mir jemand über WhatsApp eine deftige Lüge unterbreitet oder ob es doch die Wahrheit ist? Also abermals das Internet durchsucht, Wahnsinn wie viele Beiträge es zu diesem Thema gibt, und fündig geworden. Frauen lügen anders als Männer ( ja, ja wussten wir schon) also je länger der Text im Ganzen ist um so verlogener (bei beiden), aber der Hauptunterschied liegt in der Wortwahl. Frauen benutzen häufiger Pronomen, vor allem das Wort „ich“, als Beispiel: „Ich würde gerne mit dir ausgehen, aber ich bin viel zu müde“. Männer nutzen beim Lügen eher Wörter wie „mein“ oder „mich“, als Beispiel: „Komme heute nicht mein Laptop ist abgestürzt und mein Hamster hat sich darüber sehr erschrocken“. Das Blöde ist nur, bei Männern ist es generell schwerer einen Lügner zu entlarven, den die verlogenen Textnachrichten unterscheiden sich kaum von den Wahren. Häufiger aber tauchen die Wörter „wahrscheinlich“ und „sicherlich“, wenn sich Mann nicht auf Nachfragen festlegen will, auf dem Display auf. Wenn dies der Fall ist dann sollten die Alarmglocken läuten und zwar ganz laut!!
Gut jetzt bin ich schlauer und wie ist es dann mit Emojis wann sind die ehrlich gemeint oder eine Lüge? Vorausgesetzt der Sender und der/die Empfänger(in) haben die selbe Auffassung der Bedeutung. Ich könnte mich nochmals ins allwissende Internet stürzen und mit Sicherheit auch dafür eine Antwort finden, aber ganz ehrlich, will ich das wirklich? Ist es nicht schöner und für die Seele mehr Balsam, wenn man ab und an auf die liebe Art angelogen wird? Man muss ja nicht seinen gesunden Menschenverstand aufgeben und alles und jedem glauben, aber ab und an ist es schon reizvoll einen schmachtenden Text zu erhalten, auch wenn er gelogen ist. Aber jetzt die rosarote Brille aufgesetzt und auf mein Handy gucken, eben kam eine Textnachricht rein, jetzt kann man mich wieder anlügen das sich die Balken biegen.