Ich bin immer wieder entsetzt, wenn RLS-Kranke Fotos ihrer verschriebenen Medikamente posten. Es drängt sich dabei immer die Frage auf: „Ist dieser Arzt mit Restless Legs Syndrom überfordert, ratlos, desinteressiert oder verantwortungslos? „Es werden immer mehr und mehr dieser pharmazeutischen Keulen zum Einsatz gebracht, ohne auch nur im Geringsten der Ursache intensiv auf den Grund zu gehen. Die Auswirkungen auf den Organismus und Nebenwirkungen sind verheerend und man hat sprichwörtlich die Wahl zwischen „Pest und Cholera“.
Auf dem Foto sind folgende Medikamente, die Alle einem Patienten verschrieben wurden:

Tramabene, Tramal beides Opionide (gleicher Wirkstoff) starke Schmerzmittel
Halicon- starkes Schlafmittel
Zolpidem-starkes Schlafmittel
Temesta- Benzodiazepin- Beruhigungsmittel
Bromazepam-Benzodiazepin, Beruhigungsmittel
Oxycodon-HCI- Schmerzmittel, 10x stärker als Morphin! hohes Suchtpotenzial
Gleichzeitig wurde Pramiprexol (Dopaminagonist)und Gabapentin (Antikonsulva zur Behandlung bei Anfallsleiden) verschrieben.
Wenn man einen stabilen Gesundheitszustand herstellen möchte, kommt man an Eigenverantwortung nicht vorbei! Ohne Eigenverantwortung wird man ständig Therapeuten und Experten suchen die einem eine „Wunderpille“ auf dem Tablett servieren!
Mehr über Restless Legs Syndrom im Buch „Alptraum in den Beinen“ bei Amazon
