Restless Legs Syndrom-was tun gegen unruhige Beine

Noch einmal werde ich einen Beitrag diesem Thema widmen da ich über 60 Anfragen, zu Restless Legs Syndrom-was tun gegen unruhige Beine, erhalten habe. Wie ich schon in meinen Büchern

Alptraum in den Beinen und Gewitter in den Beinen

erwähnt habe, ist diese Krankheit eine Störung des Zentralen Nervensystems und aus Sicht der westlichen Schulmedizin nicht heilbar. Das ist die Grundlage (des Westens) von Restless Legs Syndrom, die uns aber nicht im Geringsten weiterhilft wenn wir von diesem Alptraum nächtelang wachgehalten werden. Welcher Auslöser es auch sein mag (alle Auslöser werden in meinen Büchern aufgezählt), einer der absolut wichtigsten Faktoren ist unsere psychische Verfassung. Aus eigener Erfahrung kann ich weitergeben, dass allein der Gedanke an die bevorstehende Nacht und den Störungen der Beine extremen Stress auslöst. Wenn ich meine Psyche mit Antidepressiva oder Schlafmitteln sozusagen auszutricksen versuchte, war die Wirkung gleich Null. Das was jetzt noch dazukam war die Benommenheit der Medikamente zu diesen grauenhaften Symptomen von Restless Legs Syndrom.

Es hat eine Ewigkeit, beziehungsweise über 16 Monate, gedauert bis ich verstanden habe was mir mein Körper mitteilen möchte. Unser Organismus ist ein so komplexes und erstaunliches Wunderwerk, doch kann er nur über Symptome wie zum Beispiel Schmerzen oder der Ruhelosigkeit der Beine mit uns kommunizieren, wir müssen es nur verstehen. Es gibt definitiv eine Störung in unserem Körper, ob durch Medikamente oder psychische Belastungen, und auf diese werden wir hingewiesen um sie zu beheben.

Mehr Informationen über Restless Legs Syndrom-was tun gegen unruhige Beine sind in meinen Büchern

Alptraum in den Beinen und Gewitter in den Beinen zu finden!

Alles Liebe Marianne

2 Kommentare bei „Restless Legs Syndrom-was tun gegen unruhige Beine“

    1. Herzlichen Dank liebe Gisela dein Kommentar freut mich wirklich sehr!! :-))

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.