Diesmal habe ich einfach das Bedürfnis meiner Unzufriedenheit Ausdruck zu geben ohne dabei etwas problematisieren zu wollen, oder simpel ausgedrückt meckern und motzen 😉 Ich gehöre zu den Menschen die nach einer, eventuell langen, Suche ein Erzeugnis oder Produkt großartig finden und dieses auch in der Zukunft weiter verwenden möchten. Das erweist sich oftmals aber als schwieriges Unterfangen, denn die nicht seltenen Verbesserungen einer Ware weichen von der ursprünglichen Zusammensetzung oder Rezeptur oft erheblich ab. Ob es dabei wirklich immer eine Verbesserung ist sei mal so dahingestellt.
Hier ein paar Beispiele: Nach langem Ausprobieren hatte ich endlich DAS Shampoo für mich gefunden, sehr gute Verträglichkeit, nicht zu teuer, mit Hibiskus und Aloe Vera und ich hatte einen umwerfenden Glanz in meinen Haaren. Ich war begeistert, aber nur ein halbes Jahr dann war Sortimentswechsel im Drogeriemarkt und das geliebte Pflegemittel hatte eine neue Rezeptur. Jetzt waren Passionsblüten für den Glanz zuständig, die hatten aber bei weitem nicht die Power als ihre Vorgänger Hibiskus und Aloe Vera, aber es war noch akzeptabel. Dann ein weiteres halbes Jahr später, wieder neue Inhaltsstoffe diesmal wurde aus den Blüten Kokosnussöl, das Resultat in keiner Weise mit dem ursprünglichen Shampoo vergleichbar. Entweder man versucht ein Produkt zu „verbessern“ oder es verschwindet komplett aus dem Einzelhandel und ist eventuell nur noch im Internet zu bekommen.
Vor zweit Tagen hatte ich auch wieder so ein „das darf doch nicht wahr sein“ Erlebnis. Ich wollte unbedingt eine bei uns regionale Spezialität essen, für eine Person ist das Kochen aber zu aufwendig, deshalb griff ich nach einem Fertigprodukt. Es gibt seit etlichen Jahren nur eine Firma die das Gericht herstellt, schmeckt nicht wirklich wie selbstgemacht aber im Großen und Ganzen von zufriedenstellender Qualität. Es wurde auch viele Jahre für den guten Geschmack ausgezeichnet, die letzte Auszeichnung wurde vor 5 Jahren vergeben! Normalerweise ist der Doseninhalt eine geschmeidige Masse die ohne Probleme aus der Dose fließt, nicht so bei der neuen Produktion. Nach dem Öffnen der Dose weigerte sich der Inhalt zum Erwärmen in den Kochtopf zu gleiten, auch heftiges Schütteln brachte nicht den gewünschten Erfolg. Erst als ein Löffel zum Einsatz kam klatschte der gesamte Inhalt, immer noch in Form der Dose, in den Topf. Das Gericht hat normalerweise einen grau-braunen Farbton, da Innereien die Hauptzutaten sind, was aber im Kochtopf auf mich wartete war ein bisschen rosafarben. Verantwortlich für die Farbveränderung war Tomatenmark (laut Inhaltsangabe), das als Zutat normal nichts zu suchen hat. Fazit war, nach drei Löffeln war ich pappsatt, der Geschmack durch Tomatenmark und zu viel Bindemittel zerstört und mein Magen vermittelte mir das Gefühl in mit Zement gefüllt zu haben.
Zu guter Letzt noch ein Beispiel, von etlichen die ich nennen könnte. Statt mit Seife wasche ich meine Hände mit Duschöl da es die Haut nicht so austrocknet, jahrelang das gleiche Produkt verwendet, kaum Duftstoffe und angenehmes Hautgefühl. Jetzt verbesserte Rezeptur mit Argan- und Mandelöl (normalweise toll), der Nachteil in diesem Fall aber, dass meine Hände nach dem Waschen riechen als hätte mir ein Kater drüber gepinkelt.
Natürlich kann man ein Produkt verbessern und es ist auch immer eine Frage des Geschmacks ob die neue Rezeptur gefällt, ganz klar. Ich kenne bis heute nur niemanden der von der neuen Zusammensetzung eines Erzeugnisses begeistert war und sagte: „Jetzt ist es perfekt“ im Gegenteil. Sorry liebe Hersteller, muss man den altbewährte Produkte, die sich seit Jahren oder sogar Jahrzehnten bewährt haben, auf Biegen und Brechen den neusten Trends anpassen? In dieser Hinsicht bin ich vielleicht altmodisch aber dazu stehe ich auch. Ich will nicht in meinem regionalen Gericht demnächst Soja und Ingwer verfeinert mit Avocadoöl haben, nur weil der Trend in diese Richtung geht. Ich wollte mir einfach einmal Luft machen und Kritik üben (motzen), darum bitte keine Problematik aus meiner Meinung machen 🙂